Haben Sie sich schon mal mit dem Thema Trainingspläne oder einer Trainingsplanung beschäftigt.
Sie müssen das auch nicht, weil jeder Körper auf ein Workout, Übungen, Training oder den einen oder
anderen Trainingsplan reagiert. Zum Beispiel Sie wollen abnehmen, eine Muskeldefinition erreichen, Muskelaufbau betreiben,
ihre körperliche Fitness steigern usw. dann wäre es optimal mit dem geeigneten Trainingsplan zu starten,
damit man nicht zu viel Zeit investiert und nachher vom Ergebnis enttäuscht ist.
Bevor Sie mit dem Training im Fitnessstudio starten, sollte der Trainer einen Plan für Ihr Ziel haben,
deshalb als aller erstes eine Anamnese mit Ihnen durchführen, damit er beurteilen kann,
mit welchem Trainingsplan er bei ihnen startet.
Das übliche ist, das man am Anfang mit einem Ganzkörper-Trainingsplan oder
einem Zirkel-Training startet wo die Ausdauer und das Krafttraining integriert ist, bei Anfänger oder Wiedereinsteiger.
Bei Fortgeschrittene kommt es auf die Ziele an, den letzten Trainingsplänen und Erfolge. Damit man die jeweiligen Übungen,
Geräte, Gewichte oder Satz-Anzahl ermitteln kann. Wenn Sie Anfänger oder Wiedereinsteiger sind,
dann sollten Sie am Anfang noch mit den Supplements und Nahrungsergänzungsmittel warten,
ansonsten würde das Ihre ganze körperliche Wahrnehmung vom Training verfälschen.
Achten Sie von Anfang an erstmal auf eine ausgewogene Ernährung. Jedes Fitnesstraining sollte von Anfang an Ihnen
mehr an Aktivität und Vitalität bringen. Die ersten Einweisungen sollten Sie vor allem in regelmäßigen
Abständen absolvieren, nach Anordnung vom Trainer, damit er einen individuellen Trainingsplan für Sie ausarbeitet.
Sollten Sie schon mehrere Sportarten oder Sport betreiben, dann sollten Sie das dem Trainer mitteilen,
damit er die jeweilige Regeneration zum Krafttraining oder dem Ausdauersport berücksichtigt.
In diesen Bereichen sollten Sie zusätzlich mit Supplements oder Nahrungsergänzungsmittel arbeiten,
sowie es die Fortgeschrittene im Krafttraining betreiben. Hier wird von dem Sportler auf die tägliche Ernährung geachtet,
das Sie gute Kohlenhydrate, Proteine und Vitamine zu sich nehmen.
Wenn Sie Ihr Trainingsziel erreichen wollen, dann sollten Sie es mit vollem Fokus und mit Spaß verfolgen.
Als wenn Sie ein Ziel Vorhaben und mit der Einstellung rangehen, schauen wir mal was passiert.
Beachten Sie bitte wenn Sie mit ihrem Trainingsziel starten, dass Sie sich immer ein realistisches Ziel vornehmen,
denn nichts ist schlimmer, als mit einem unrealistischen Bestreben ins Training zu gehen.
Zum Beispiel 5 KG Fettabbau in 4 Wochen, Muskelaufbau in 4 Wochen Oberarme wie Arnold,
oder Sie beginnen mit dem Ausdauertraining und wollen in 4 Wochen den Marathon laufen als Anfänger.
Wenn Sie diese Ziele nachher nicht erreichen, dann können Sie schnell enttäuscht sein,
weil die Ergebnisse ausgeblieben sind. Wenn die erwünschte Erfolge ausbleiben,
besteht auch dann die Gefahr, dass man schneller das Handtuch wirft.
Doch dieser Moment des Aufgeben zieht soviel Verluste am Körper mit sich, die Sie sich langfristig einhandeln,
das Abnehmen und der ästhetische Aspekt wäre nur noch zweitrangig. Der größte Verlust am Körper,
wäre die Muskulatur, die unser komplettes Skelettsystem in der aufrechten Haltung zusammenhält und
mit Kraft fortbewegt. Die Muskulatur dient nicht nur als optisches Erscheinungsbild. Der Grund ist so einfach,
warum ich meine Muskulatur trainieren soll. Regelmäßig trainierte Muskeln, bringen mehr Beweglichkeit,
eine bessere Körperhaltung, leichtere Fortbewegung, weniger Verspannungen, weniger Rückenschmerzen,
eine Osteoporose-Gefahr ist sehr gering, Arthrose sehr gering. Ein sehr großer Anteil trainierender,
schützt sich zusätzlich präventiv vor den vielen Zivilisationskrankheiten. Und das aller schönste am Trainieren der
Muskulatur ist, man verlangsamt den eigenen Alterungsprozess. Was das für ein Gefühl ist, langsamer zu altern,
dass können Sie sich bestimmt vorstellen.
Damit Sie mehr an körperlichen Vorteile durch Fitness mitnehmen, sollten Sie von Anfang an
locker starten und viel auf ihren Körper hören. Beachten Sie am Anfang das Sie mit einem
Trainingsplan auf kurze Etappen starten, deshalb sollte Ihr Trainingsplan am Anfang auch nicht
länger als 4 Wochen gehen, da sich der Körper am Anfang den Trainingsreizen schnell anpasst
und Sie danach einen neuen Trainingsplan anstreben sollten. Ihr Trainingsplan wie auch
Ihr Training sollten am Anfang bei einem Anfänger nicht zu kompliziert sein und nicht zu schwer,
beachten Sie zusätzlich, dass Sie am Anfang mindestens zwei bis drei Tage Pause zwischen den
einzelnen Trainingseinheiten einhalten.
Damit die jeweiligen Muskelpartien Ihre 24-72 Stunden an Erholungszeit bekommen.
Während der Erholung passt sich der Trainingsreiz dem vorherigen Training an.
Das kann Ihnen der Trainer dann vor Ort genauer erklären, mit welchem Trainingsplan er
bei Ihnen weiter macht, er wird dann auf Ihre Bedürfnisse, den täglichen Lebensstil und
dem aktuellen Fitnesszustand einen individuellen Fitnessplan erstellen.
Auch mit einer gesunde Ernährung sollten Sie sich ein neues Ziel festlegen. wenn sie sich schon
ausgewogen ernähren, dann bleiben Sie dabei, weil eine ausgewogene Ernährung
der Schlüssel zum Erfolg für jedes Fitnesstraining ist. Aber was bedeutet das?
Der Begriff "ausgewogen" bezieht sich auf den Verzehr einer Vielzahl von Lebensmitteln im
richtigen Verhältnis, so dass unser Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird.
Eine ausgewogene Ernährung besteht in der Regel zu drei Vierteln aus pflanzlichen
Lebensmitteln: Obst und Gemüse sind in der Regel kalorienarm, liefern aber zahlreiche Vitamine
und Mineralstoffe. Der tierische Anteil sollte geringer sein, aber immer noch den Bedarf an
Proteine und Fett decken. Auch gute Kohlenhydrate sind erlaubt. Sollten sie aus irgendwelchen
Gründen es nicht hinbekommen, im Alltag eine ausgewogene Ernährung zu sich zu nehmen,
dann besprechen Sie mit ihren Trainer zu welchen Nahrungsergänzungsmittel Sie greifen sollen.
Über die Auswahl an Übungen, die Sie in Ihrem Fitnessplan haben, sollten Sie mit ihrem Trainer
vor Ort immer wieder im Austausch sein beim Training. Weil die meisten trainierende während
des Trainingsplans nicht wahrnehmen können, wie der jeweilige erstellte Trainingsplan über die
Tage hinaus auf den eigenen Körper im Alltag auf einen wirkt. Beim Kraftsport kann man schnell
zu viel an Training absolvieren. Die körperliche Leistung würde sich im Alltag sofort bemerkbar
machen, mit Schlappheit und Konzentrationsverlust. Wenn Sie schon Schlapp ins Training
kommen, dann wäre wichtig dass Sie ein paar Übungen weglassen, oder bei den Sätze etwas
verändern. Oder Sie trainieren locker ihre Ausdauer. Eine gute Ausdauer-Einheit kann Ihre
Regeneration fördern und Sie sich besser fühlen lassen.
Wenn Sie das jeweilige Fitnessziel verfolgen, dann kann es schon passieren, dass man sich das
eine oder andere mal körperlich oder psychisch nicht fit fühlt. Hier können Sie entweder Ihre
Gewichte an den Kraftgeräte oder Übungen reduzieren, oder die Trainingsdauer kürzen.
Wenn Sie sich unsicher fühlen Veränderungen vor zu nehmen, dann fragen Sie ihren Trainer
er kann ihnen bei den jeweiligen Details unterstützend mitwirken. Sollten Sie sich bei den nächsten
Trainingseinheiten immer noch schlapp und unkonzentriert fühlen, dann vereinbaren Sie einen
Termin mit Ihrem Trainer, damit er mit ihnen Ihren Fitnessplan aktualisiert um einen optimalen
Trainingsreiz zu setzen damit Sie eine Unterforderung bzw. Überforderung körperlich vermeiden.
Bedenken Sie, dass Sie nach einem Auto-Werkstatt-Besuch, wenn danach an ihrem
Fahrzeug etwas nicht stimmt, Sie auch nicht selber am Auto schrauben, sondern Sie
gehen wieder in die Werkstatt, und lassen die Mechaniker nachschauen, was am Auto sein könnte.
Unterhalten Sie sich mit ihrem Trainer immer wieder, damit er Sie besser führen kann.
So kann er sich immer besser auf Sie einstellen. Geben Sie ihm immer wieder ein Feedback,
wird auch Ihnen mehr Sicherheit im Training geben.
Wenn Sie wirklich akribisch ihr Ziel verfolgen wollen, dann starten Sie mit einem Trainingstagebuch.
Schreiben Sie ihre Parameter auf wie, ihren Puls, Blutdruck, ihre körperlichen Vermessungen,
wie viel Zeit Sie für ihr Training verbringen, wie Sie sich nach dem Training und die Tage danach
fühlen, lassen Sie sich vom Fitnesstrainer erklären, welche Parameter für Sie und Ihr Fitnessziel
wichtig sind.
Einen Fitnessplan zu erstellen kann das eine sein, das Wichtigere aber ist die Verfolgung
und die regelmäßige Optimierung eines Fitnessplans. Ihr Trainingstagebuch sollte ihnen immer eine
Zusammenfassung zeigen über Ihre körperliche und psychische Verfassung.
Sie fragen sich vielleicht, warum Sie bisher keinen Trainer regelmäßig beansprucht haben.
Dann starten Sie jetzt Ihre Zielsetzung und nehmen Sie sich ihren Trainer hier zu Hand,
damit er Sie optimal führen kann und Ihren Fitnessplan regelmäßig optimiert.
Vereinbaren Sie hier jetzt ihren Termin.