Ein mitentscheidender Faktor damit Sie ihre körperliche Ziele erreichen, sind die Trainingseinheiten pro Woche.
Es ist immer wieder schön, an zu sehen, wenn Menschen mit dem Krafttraining beginnen und voll motiviert auf einmal täglich ins Training gehen.
Hier müssen wir leider ein paar fleißigen trainierenden Beginnern auf die Füße treten.
Viel Training bringt nicht immer viel, besonders bei Beginnern. Bitte nicht falsch verstehen, dass Muskeltraining bleibt das absolut körperliche Lebenselixier für mehr Beweglichkeit, für eine höhere Leistungsfähigkeit, für ein jüngeres Aussehen, für die Erhaltung und Aufbau der Muskeln, für Aufrechterhaltung unserer Kraft und Fortbewegung und vieles, vieles mehr.
Aber nur unter dem richtigen Einsatz. Zitat Paracelsus: ,, die richtige Dosierung unterscheidet zwischen Gift und Medizin.“
Warum bringt also ein zu viel an Krafttraining in der Woche bei Beginner nicht viel, weil der Körper noch nicht gelernt hat, schneller zu regenerieren. Der Körper lernt nur durch regelmäßiges Training und durch Einhaltung der Maßnahmen einer Regeneration, mit der Zeit seine Muskeln schneller zu regenerieren.
Wenn Sie aber zu oft in der Woche trainieren, kommt der Körper in eine körperliche wie auch psychische Ermüdung, dass man auch als Übertraining bezeichnet. Typische Symptome sind Müdigkeit, Konzentrationsverlust, Schlafstörungen, Unruhe, Leistungsabfall und man wird besonders verletzungsanfällig an den Gelenken, Sehnen, Bändern usw.
Damit Sie aber das Gegenteil im Körper wie auch in ihrer Psyche erzeugen, sollte man hier zusätzlich die Aufmerksamkeit unserer Regeneration schenken, damit Sie sich stärkere Gelenke, Sehnen, Bänder, besseren Schlaf, psychische Hochleistung, und einen vitalen aktiveren Körper antrainieren.
Hierzu ist die Trainingsanpassung im Körper entscheidend, der zwischen dem Trainingsende und der Regeneration stattfindet, damit Sie die körperlichen Vorteile aus dem Krafttraining schöpfen.
Selbst wenn Sie täglich andere Muskelgruppen trainieren und Sie denken, dass Sie dem Muskel eine Erholung geben, weil Sie am nächsten Tag einen anderen Muskel/Partie trainieren, dann bringen Sie trotz alledem ihren Körper in eine Ermüdung. Beachten Sie einen wichtigen Aspekt, dass Muskelgruppen verschiedene Regenerationszeiten brauchen, um sich zu erholen. Ein Bauchmuskel braucht z.B. 24 Stunden damit die Anpassung vom Training stattfindet. Der große Rückenmuskel braucht bis zu 72 Stunden an Regenerationszeit, damit er sich erholt und eine Anpassung im Körper stattfinden lässt.
Und jetzt stellen Sie sich vor, Sie geben Ihrem trainierten Muskel nicht die Zeit, die er braucht, um sich zu erholen. In diesem Moment verhindern Sie eine leistungssteigernde Anpassung, weil der Muskel aus der Ermüdung einfach nicht mehr raus kommt. Wenn der Muskel nicht aus der Ermüdung rauskommt, dann heißt es, dass Ihr Körper sich in keiner guten körperlichen Verfassung befindet, es ist ganz einfach.
Das macht sich auf die körperlichen wie auch psychischen Symptome eines Übertrainings bemerkbar.
Wenn Sie ihre Regenerationszeit herausfinden wollen, dann fragen Sie einen unserer Trainer.
Um hier eine pauschale Aussage zu treffen, wäre das etwas fahrlässig, weil man ja nicht weiß unter welcher körperlichen Verfassung der Leser steht und welche Voraussetzungen mitgebracht werden. Hierzu stellt ihnen der Trainer die Fragen, damit er Ihnen einen Trainingsplan erstellen kann, um Verletzungen oder Übertraingssymptome zu vermeiden. Klicken Sie hier und Vereinbaren Sie ihren Termin!