• Blog
29.09.2020

Wie Sie Ihre körperliche Leistungsfähigkeit mit dem richtigen Atmen steigern!

Wenn Sie Atmen, dann läuft das im Alltag meist unbewusst ab. Beim Sport hingegen geraten wir „außer Puste“, wenn es zu anstrengend wird, und müssen erst mal nach „Luft schnappen“ bevor es mit neuer Energie weiter geht. Wie Sie mit dem richtigen Atmen die eigene Leistungsfähigkeit steigern und gleichzeitig das körperliche Wohlbefinden während des Trainings steigern.

Eine ausreichende Sauerstoffversorgung des Körpers ist sowohl beim Ausdauer- als auch beim Krafttraining entscheidend, denn wird flach und unregelmäßig geatmet, wird zu wenig frische sauerstoffhaltige Luft aufgenommen. Die Muskeln können nicht mehr ausreichend versorgt werden und es wird schneller an Laktat (Milchsäure) Abfallprodukt gebildet. Dies führt zwangsläufig zu einem schnellen Leistungsabfall und körperlichem Unwohlempfinden.

Bei Ausdauersportarten empfiehlt sich, immer tief durch die Nase ein- und langsam durch den Mund wieder auszuatmen. Auch beim Cycling ist es wichtig, sich bewusst an die tiefe Bauchatmung zu erinnern, denn aerodynamisch über den Sattel gebeugt, wird Druck durch die Bauchmuskulatur, auf die innere Organe erzeugt. Dies führt schnell zur Brust- oder Flachatmung und damit zum Leistungseinbruch.

Wird bei kalten Temperaturen im Freien trainiert, so sollte man durch die Nase einatmen, damit sich die aufgenommene Luft etwas erwärmt, und somit die Lunge schont. Der Nachteil einer Nasenatmung im Winter, man nimmt weniger Sauerstoff durch die Nase auf, was zu einem schnellen Leistungsabbruch führt, als bei einer Mund-Nasen-Atmung.

Beim Krafttraining hilft die richtige Atmung, um Kraftreserven zu mobilisieren und so länger durchzuhalten, was natürlich den Trainingserfolg maximiert. Generell gilt hier die Faustregel: Bei der anstrengenden Phase eines Bewegungsablaufs (z.B. Anheben der Hantelstange) also bei Belastung wird ausgeatmet, bei der leichteren Bewegungsphase (z.B. Absenken der Hantelstange) wird eingeatmet. Achten Sie beim Krafttraining darauf, tief in den Bauch zu atmen und nicht in eine „Pressatmung“ zu verfallen. Wenn Sie jetzt herausbekommen haben wie Sie Ihre Atmung im Training einsetzen, dann gehen Sie ins Training und üben Sie an Ihrer Atmung Sie werden sehen wie Sie in einer schnellen Zeit ihre Leistungsfähigkeit erhöhen. Sollten Sie noch Tipps oder eine Anleitung brauchen, dann fragen Sie unsere Trainer er wird Ihnen zeigen wie Sie mehr aus Ihrem Körper holen.

Wie Sie Ihre körperliche Leistungsfähigkeit mit dem richtigen Atmen steigern!
Activity kontakt
F logo rgb blue 72
Insta scroll
Onlineshop 5